Kintsugi – ein Weg zu mehr Lebensfreude und Resilienz
Kintsugi ist eine traditionelle japanische Reparaturmethode für Keramik und bedeutet übersetzt „Goldverbindung“. Hierbei wird zerbrochenes Porzellan in einem aufwendigen Prozess zu wahren Kunstwerken transformiert, indem die Bruchstellen nicht vertuscht, sondern mit feinstem Gold veredelt und hervorgehoben werden.
Auf das Leben umgelegt steht Kintsugi für all jene Erlebnisse, die uns zu dem gemacht haben, der wir sind. Ohne Bedauern, oder dem Wunsch etwas rückgängig machen zu können – einfach wahrnehmend, akzeptierend und eventuell sogar wertschätzend, denn am Ende gehört alles Erlebte zu unserem einzigartigen und unnachahmlichen Leben.
Im Kintsugi wird ein Malheur in 5 Schritten zu einem echten Kunstwerk:
- Der Bruch (ob nun beabsichtigt, oder nicht)
- Zusammenfügen der Bruchstücke
- Bruchstellen reparieren und zusammenkleben
- Klebestellen mit Gold verzieren und das Kunstwerk erleuchten lassen
- Betrachten, bewundern und sich daran erfreuen
Im Westen leben wir in einer Wegwerfgesellschaft, die oft mehr Energie darauf setzt, etwas vergessen oder ungeschehen zu machen- deswegen stell dir doch mal vor, was es mit dir macht, deine eigenen Bruchstellen ganz besonders hervorzuheben und mit goldener Farbe zu betonen. Es ist eine andere Lebenseinstellungen, wie wir mit Schicksalen und Erfahrungen umgehen und Kintsugi lehrt uns:
- Die eigene Unvollkommenheit besser zu akzeptieren und
- zusammenzuführen, was zu einem gehört
- Ecken und Kanten als etwas Besonderes, Einzigartiges zu erkennen
- Sich selbst öfters Mal etwas Gutes zu tun
- Im eigenen Glanz zu erstrahlen und das Leben in seiner vollen Schönheit zu leben
Es ist eine Reise zu sich selbst und auch ein Weg, ein bisschen mehr zu erstrahlen und seiner Bestimmung zu folgen. Ist die eigene Wahrnehmung einmal geschärft, verhindern wir auch, Dinge, die in der Vergangenheit zu Rissen oder gar Brüchen geführt haben, nicht mehr zu wiederholen und falls es uns doch passiert, uns viel schneller wieder zu vergeben.
In diesem Sinne – vergolde deine Bruchstellen und steh zu allem, was dich ausmacht. Einzigartig, stark und liebenswert.
Befreie dich und komm in deine Kraft,
Sabine
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!